
Wie man einen Beat auf FLkey in FL Studio erstellt - mit Lex Luger
Der amerikanische Hip-Hop-Produzent Lex Luger zeigt uns, wie er seine typischen Trap-Beats mithilfe von FLkey in FL Studio erstellt.
Lex Luger stammt aus Suffolk, Virginia, und ist ein Musikproduzent, dessen angeborenes Talent, unübertroffene Trap- und Hip-Hop-Beats zu produzieren, ihm die BET Hip Hop Awards für den besten Produzenten und den besten Song des Jahres einbrachte. So entstanden auch Kooperationen mit Künstlern wie Waka, Flocka Flame, Kanye West, Jay-Z, Snoop Dogg, Rick Ross und Wiz Khalifa. Gleichzeitig war er Mitbegründer der 808 Mafia.
Wir trafen uns mit Lex Luger. Er zeigte uns seine Studioausstattung und gab uns eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie er seine charakteristischen Beats mit FLkey in FL Studio erstellt.

Einen Beat im Stile von Lex Luger erstellen
Lex Luger beschreibt seinen Sound als „hart, aggressiv, geradlinig und nicht zu überladen. Wenn du den Beat nicht mitpfeifen kannst, ist es kein Hit.“
Als Teenager erstellte er bereits Beats und gründete eine Hip-Hop-Band. Lex Lugers Fähigkeiten als Beatmaker und Produzent wuchsen, als FL Studio zur wichtigsten DAW seiner Wahl wurde.
Lex Lugers kreative Arbeit als Künstler hat sich im Laufe der Jahre verändert. Er merkt an, dass er in seiner Jugend versuchte, so viele Beats wie möglich zu machen und dabei ausbrannte. Heute konzentriert er sich darauf, mehr Gedanken und Gefühl in seine Beats zu stecken. Mit FLkey ist er in der Lage, genau das zu tun und noch einiges mehr. So ist es ihm möglich, bei seinen Produktionen besser „Hand anzulegen".
Mit einer Melodie beginnen
Bei der Erstellung seiner Beats beginnt Lex Luger nie mit dem Schlagzeug, sondern legt den Fokus auf die Melodie. So stellt er sicher, dass er zu Beginn seines Beats etwas findet, das ihn anspricht.
„Ich versuche, keine meiner Ideen wegzuwerfen und ermutige jeden anderen Produzenten, dasselbe zu tun. Denke nicht, dass es Abfall ist – jemandem da draußen wird es gefallen.”
Er navigiert über FLkey durch das Channel Rack und spielt zunächst seine Hauptmelodie in der Pianorollen-Darstellung ein, um anschließend mit dem Übereinanderschichten seiner Klänge zu beginnen.

Den Beat erstellen
Nach der Melodie konzentriert sich Lex Luger auf die Kernelemente des Beats. Mit Hi-Hats, Snare und einer Bassdrum, die den Pads von FLkey zugewiesen sind, beginnt er, seinen Beat im Step-Sequencer zu arrangieren.
Dabei hebt er die Funktion Note Repeat hervor, die er schätzt und für interessante Wirbel in seinen Beats nutzt. Hierzu drückt er Shift und Note Repeat auf der Tastatur und wählt schnell zwischen verschiedenen Notenmustern aus, um perfekt getimte Hi-Hat-Fills zu erhalten und so seinen Rhythmus zu erzeugen. Anschließend fügt er Klänge der 808 in den gewünschten Tonhöhen hinzu, um den Beat richtig in Schwung zu bringen.
Layer mit weiteren Instrumenten ergänzen
Um seine Beats weiter voranzutreiben, fügt Lex Luger seinen Sounds gern eine Reihe verschiedener Instrumente hinzu. Über die Drum-Pads von FLkey spielt er Orchesterinstrumente und Röhrenglocken ein, ein wichtiger Aspekt seines Sounds.
Ohne sich vom Keyboard zu entfernen, nutzt er FLkey, um Schritte in den Step-Sequencer einzufügen und seine Instrumente zu arrangieren.
Um seinen Beat komplexer zu gestalten, ergänzt Lex Luger Gegenmelodien mit verschiedenen Instrumenten, damit der Beat interessant bleibt und sich während des Zuhörens fortentwickelt.

Wichtigster Tipp – Optimiere deine Sounds
Mach dir keine Sorgen, wenn die Samples nicht passen – deinen Sound zu optimieren ist auch wichtig. Auf der Grundlage seines Beats macht sich Lex Luger an die Feinabstimmung seines Tracks. Er nutzt das Pitch-Rad, um den Klang seiner Hi-Hats zu verändern, ändert die Oktave seiner Bassdrums und scrollt durch Presets, um seine Keyboard-Sounds zu ändern.
„Bleib dir treu und versuche nicht, den Leuten um dich herum zu gefallen. Mache stattdessen die Musik, die dich glücklich macht.“
Auch du kannst FLkey verwenden, um zu experimentieren, den Sound deiner Samples zu verändern und die passende Tonhöhe zu finden.
Den Track mischen
Sobald er mit seinem fertigen Beat zufrieden ist, nutzt Lex Luger die Regler von FLKey, um mit seinen Händen auf die Mischpultsteuerung von FL Studio zuzugreifen. Er startet die Aufnahme über das Keyboard und passt die Automatisierung seiner Mischung live in FL Studio an, um zu dynamischeren Beats zu gelangen.
Lex Luger sagt: „Für mich ist jede Idee eine gute Idee. Solange es sich innerlich gut für dich anfühlt, wird es dazu führen, dass die Menschen deine Musik ebenfalls wertschätzen.“ Nimm dir die Zeit, um dich auf das zu fokussieren, was dich inspiriert und begeistert, denn es wird großartige Musik daraus entstehen.
Dank FLkey ist Lex Luger in der Lage, kreative Momente in Beats zu verwandeln, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten. Direkt von der Tastatur spielt er eine Melodie mit Ohrwurmcharakter, knackige Hi-Hats, einen straffen Beat sowie 808-Elemente und experimentiert umfassend mit weiteren Instrumenten. Er merkt an: „Alles, was du benötigst, ist ein Laptop, FLkey und eine Maus.“