
Die "Made To Create"-Woche
Eine virtuelle Veranstaltung zur Feier von Kreativität
Auf die Ankündigung von Launchkey [MK3] folgt nun eine Woche mit Online-Events, gespickt mit Ideen und Inspiration für absolut alle. Die "Made to Create"-Woche läuft vom 25. Juni bis zum 2. Juli 2020 und bietet tägliche Online-Veranstaltungen für Producer und Musiker aller Genres, unabhängig von Vorerfahrung. Im Mittelpunkt der Designphilosophie von Launchkey [MK3] steht das Fördern von Kreativität und Inspiration. Die "Made To Create"-Woche folgt diesem Ethos und bringt euch wertvolle Infos und hilfreiche Insider-Tipps direkt nach Hause. Zu den kostenlosen, täglichen Online-Veranstaltungen gehören hintergründige Technologie-Talks, Gesprächsrunden mit Künstlern, Musik-Business-Seminare, Produktvorstellungen und diverse Diskussionen. Den Abschluss der Reihe bildet eine Afterparty mit der Performance eines besonderen Special Guest. Die Streams aller Veranstaltungen findet ihr auf den Novation YouTube- und Facebook-Seiten.
Abonniere den Novation YouTube-Kanal.
Das alles erwartet euch:
Donnerstag, 25. Juni, 21:00 Uhr
Made to Create // Technologie
Ein Blick hinter die Kulissen von Novation (von zu Hause aus). Finde heraus, welche neuen Technologien bei der Entwicklung von Launchkey [MK3] eingesetzt wurden, mit Designer Danny Nugent und Produktmanager Hugh Lobley.
Freitag, 26. Juni, 21:00 Uhr
Made to Create // Music
Hol' dir Tipps und neue Ideen von unserer Künstler-Gesprächsrunde. Die Teilnehmer gehören alle zur erweiterten Novation-Familie: Der in London ansässige Producer Tev'n; Producer/Violinist Badsnacks; Multiinstrumentalist, Sänger und Songwriter Kyan; Der Producer und ehemalige Studiotechniker Stoni, dessen einzigartige Gute-Laune-Beats auf den Launchkey [MK3]-Promo-Videos zu hören sind.
Montag, 29. Juni, 21:00 Uhr
Made to Create // Performance: Ehsan Gelsi
Eine Live-Performance von Novation Produktspezialist und 'Maschinenmusik-Flüsterer' Ehsan Gelsi auf dem Launchkey 49 [MK3] aus Melbourne, Australien.
Dienstag, 30. Juni, 21:00 Uhr
Made to Create // Backstage
Freue dich auf die interessanten Stories von Managern und A&R-Experten von aufregenden Electronica-Labels, erhalte Tipps fürs Self-Publishing und erfahre von einem DIY-Künstler ohne Label, wie man die eigene Musik wie ein Unternehmen verwalten kann.
Mittwoch, 1. Juli, 21:00 Uhr
Made to Create // Performance: -CALC-
Eine Live-Performance von Novations -CALC-, mit einer Kombination aus Sequenzern, Ableton-Plugins und Hardware - mit dem Launchkey [MK3] als Herzstück seines Studio-Setups. Erwarte ein experimentelles Breakbeat- und Ambient-Lo-Fi Set mit seinem neuen Lieblingsfeature: Die Akkordfunktion von Launchkey [MK3].
Donnerstag, 2. Juli, 21:00 Uhr
Made to Create // Visuals
Einige der weltweit angesehendsten Visual Artists, Creative Directors und Musical Directors erzählen, wie sie ihre Musik durch außergewöhnliche Visuals, Live-Shows und Performances zum Leben erweckt haben.
Freitag, 3. Juli, 21:00 Uhr
Made to Create // Afterparty
Ein Special Guest mit einer Live-Performance auf dem Launchkey [MK3].
TFolge uns auf YouTube und Facebook, um nichts zu verpassen!
Novation auf YouTube.
Novation auf Facebook.

Die Diskussionsteilnehmer und Performer:
Danny Nugent
Danny ist ein Produktdesigner und bekennender Synth-Nerd, der seit sechs Jahren für Novation arbeitet. Das Launchkey MK2 war sein allererstes Projekt, als er als QA-Ingenieur zu Novation kam, und das Launchkey [MK3] ist sein jüngstes Projekt als Designer. Danny macht Electronic/Beat-Music unter dem Pseudonym Slow Clap.
Hugh Lobley
Als Produktmanager bei Novation hat Hugh großen Einfluss auf die Zukunft der Musiktechnologie. Außerdem ist er ein DJ und als begeisterter Producer elektronischer Musik, ist er im Laufe der Jahre weltweit getourt und wurde auf Labels wie XL Recordings, Tectonic Recordings und UTTU veröffentlicht.
Stoni
Stoni ist gebürtig aus Brooklyn und hat beim Aufwachsen vielfältige Musikgenres gehört. Während ihres Praktikums in mehreren großen Aufnahmestudios in NYC erwarb sich Stoni ein umfassendes Wissen über die Musik- und Recording-Industrie und entdeckte eine große Leidenschaft für die Musikproduktion. Diese Leidenschaft treibt sie ständig an, neue Klänge zu erforschen und die Grenzen der Musik auszutesten. Stoni sagt, dass es für sie essentiell sei, alle Details und Feinheiten der Hard- und Software für die Musikproduktion zu kennen sowie immer genau am Puls der Musikindustrie zu sein.
Tev'n
Nachdem er eine einflussreiche Rolle in den frühen Karrieren von Celeste, Joy Crookes, Jeshi und Quadry gespielt hatte, hat sich Tev'n heimlich und leise einige hochkarätige Credits bei Brockhampton, Celeste, DJ Dahi, DRAM, Dylan Brady, Lily Allen, Mabel, Rina Sawayama, SBTRKT, Steve Lacy und Schoolboy Q, u.a. verdient. Tev'n war in den Live-Bands von SBTRKT und Lilly Allen, sowie bei Stormzy's Performance bei der Verleihung des Mercury-Musikpreises.
Kyan
Sänger/Songwriter/Producer Kyan aus Cambridge liefert genreübergreifende, atmosphärische und retro-futuristische Soul-Soundscapes. Zu Kyans jüngsten Auszeichnungen gehören eine COLORS-Session, support von Ebro (Beats 1) und ausverkaufte Headline-Shows im Jahr 2019. Er veröffentlicht momentan Titel aus seinem kommenden selbstgeschriebenen und -produzierten visuellen Album Nothing Beyond. Bezüglich Kyans übersprudelndem Talent sagte Nile Rodgers: "Der Junge ist ein Genie, ich dachte, er sei wie ein junger Mozart".
Bad Snacks
Die in Los Angeles, Kalifornien, ansässige Instrumental-Electro-Hip-Hop-Produzentin Bad Snacks macht Beats, unterrichtet Production und spricht auf ihren YouTube- und Twitch-Kanälen über Musiktechnologie. Im Jahr 2016 begann sie, Beats zu machen, und veröffentlichte ihre Lernreise auf YouTube. Seitdem hat sie zwei Beat Tapes und drei Volumes YouTube-Library-Musik veröffentlicht und ist in den USA getourt.
Ehsan Gelsi
Ehsan Gelsi ist ein Novation-Produktspezialist und "Analoge-Hardware-Flüsterer" mit Sitz in Melbourne, Australien.
Amy Jayne, Label-Managerin, Shogun Audio & Elevate Records
Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihren Connections in der Welt der Dance Music ist Amy zu einer der etabliertesten Marketingkräfte in diesem Bereich geworden. Mit vier Jahren Erfahrung als Leiterin der Marketingabteilung von D&B Powerhouse Hospital Records hat sie sich zu einer vielseitigen Persönlichkeit mit umfassendem Wissen der Musiklandschaft entwickelt. Im Jahr 2016 wurde sie in Music Week's "30 Under 30 Best Of The Rest" erwähnt und trat außerdem als Gastrednerin bei Konferenzen wie dem Amsterdam Dance Event, AIM's Indie Con und der Beats Evolution Conference in Prag auf. Amy wechselte 2017 zum Brighton'er Label Shogun Audio und hat sich seitdem von der Position der Marketingleiterin zur Labelmanagerin für das Unternehmen und die angeschlossenen Labels (Elevate Records und SGN:LTD) entwickelt. Sie sitzt außerdem im Beirat der Brighton Music Conference und hilft beim Kuratieren und Moderieren von Panels, die sich sowohl an Musikfachleute als auch an Akademiker richten.
Maddy Salvage, VP A&R, Ninja Tune North America
Maddy hat sich einen Namen innerhalb der Electronica-Musikindustrie gemacht und spielt von ihrem Büro in Los Angeles aus eine Schlüsselrolle beim anhaltenden Wachstum von Ninja Tune. Als VP A&R North America hat sie mit einer Reihe von gefeierten Künstlern zusammengearbeitet, darunter Bonobo, Little Dragon, ODESZA, Floating Points, Kelis, Abra und Sampa The Great. Maddy ist außerdem dabei, ein neues Label zu gründen, welches aufstrebenden weiblichen und sich als weiblich identifizierenden Talenten aus der ganzen Welt gewidmet ist und deren Einfluss auf die Musikszene von LA repräsentieren soll. Sie tritt regelmäßig als DJ in LA auf und hat eine vierteljährliche Show im Dublab. Maddy hat eine Vorliebe für eklektische, ungewöhnliche Tanzmusik und eine Leidenschaft für das Fördern kreativer, weiblicher Talente.
Lara Baker, Direktorin für Unternehmensentwicklung UK & Irland, Songtrust
Songtrust ist der weltweit größte globale Tantiemeneinzugsdienst und Verlagsverwalter und wurde gegründet, um die Verwaltung von Musikrechten zu vereinfachen und die Komplexität der Verlagslandschaft zu beseitigen. Die Organisation verwaltet mehr als zwei Millionen Lieder und vertritt mehr als 300.000 Songwriter. Ihre Kernaufgabe besteht darin, Songwriter, Musikschaffende und Rechteinhaber zu unterstützen. Bevor sie zu Songtrust kam, war Lara 14 Jahre lang als Beraterin für unabhängige Künstler und Labels bei AIM, dem Handelsverband für unabhängige Labels in Großbritannien, tätig, bevor sie ihre eigene Firma The BKRY gründete, um Musikorganisationen und Event-Producer in Bezug auf deren Strategien zu beraten. Baker hat Kunden wie BBC Music Introducing Live, The Great Escape Festival, Musicians Union, Liverpool Sound City, das Music Managers Forum und AmericanaFest UK beraten. Lara ist Vorstandsmitglied der Americana Music Association UK, regelmäßige Rednerin bei einer Reihe von Veranstaltungen, darunter TEDx, SXSW, UN Women and Midem und Mitglied des Gründungsausschusses der Music Week Women.
Eckoes, Künstler, London, UK.
ECKOES ist ein aufstrebendes Talent, deren Ambient Electronica Musik sphärische Texturen mit intimem Gesang kombiniert. Im Sommer 2019 spielte sie auf zwei Bühnen in Glastonbury, beim All Points East Festival in London und auf neun weiteren europäischen Bühnen. Den Höhepunkt des Jahres erreichte sie mit der Unterzeichnung eines Projektvertrags mit Fallen Tree 1Hundred, gegründet von Goldie (MBE), mit dem sie am Soundtrack seiner kommenden Fernsehserie zusammengearbeitet hat. Sie wird auch im Act III seines kommenden Albums Subjective vertreten sein. ECKOES ist sowohl für ihre fesselnde Musik als auch für ihre Bühnenpräsenz bekannt, in Outfits, die sie selbst entworfen hat. Support gab es unter anderem vom Clash Magazine, Q, Wonderland, BBC Introducing, Indie Shuffle, Afropunk und MOBOs Mag. Sie wurde von Ticketmaster und BBC 6 Music als "one to watch" erwähnt und ist Vorstandsmitglied von The Featured Artist's Coalition, Sprecherin von UK Music und Botschafterin von Nubian Skin Lingerie.
-CALC-
Chris Calcutt ist ein Novation-Produktspezialist aus Brighton, UK, mit einer großen Liebe für Hardware. Seine beeindruckende Sammlung von Musik-Equipment ist häufig auf den YouTube-Kanälen von Novation zu sehen.
Tom Cane: Musikdirektor, Gorgon City and Otherliine
Ein Musikdirektor und MIDI-Tech mit Sitz in London, derzeit MD für Gorgon City und Otherliine (George Fitzgerald & Lil Silva). Toms Karriere hat sich über mehrere Jahre hinweg stetig gesteigert; Er begann in einer Band, bekam später einen MIDI-Tech-Job und wurde anschließend gebeten, auf großen Tourneen die Rolle des MD zu übernehmen. Toms Terminkalender beinhaltet Touring, den Bau von Rigs, sowie das Programmieren und Arrangieren von Musik für Bühnenshows. Er sagt, dass es wichtig sei, auch nicht-musikalische Hobbies zu haben. In seiner Freizeit spielt er daher gerne Eishockey, braut Bier und informiert sich über Cybersicherheit.
Blue May (Creative Director, Kano, Stormzy, Leon Vynehall)
Blue May ist ein für den Mercury-Musikpreis und den Brit-Award nominierter Mixer, Producer und Creative Director, der mit Künstlern wie Kano, Stormzy, Lily Allen, Jagwar Ma, Blood Orange, Kindness und Leon Vynehall zusammengearbeitet hat. Er ist auch ein Alumnus der weltberühmten Brit School, die dafür bekannt ist, Talente mit Visionen hervorzubringen. Seine einzigartige Sicht- und Herangehensweise haben ihn zu einem der bekanntesten Namen in der Kreativbranche gemacht.
Dan Tombs (Visuals Designer, Jon Hopkins, Gold Panda, Blanck Mass)
Ein Visual Artist aus Norwich, der 10 Jahre lang Visuals, Videos und Albumcover für Musiker elektronischer Genres geschaffen hat. Dan tourt regelmäßig international und präsentiert seine Live-Visuals neben den Musikern auf Festivals, in Konzertsälen und in Clubs. Dan arbeitet seit 2011 mit Jon Hopkins und ist für die Live-Visuals und das Lichtdesign seiner Shows verantwortlich. Außerdem kollaboriert er seit vielen Jahren mit Gold Panda und gestaltete deren Live-Show und Albumcover. Weiterhin arbeitete er mit James Holden and The Animal Spirits, Midland, Blanck Mass, Nathan Fake, Luke Abbott und Factory Floor.
Bob Jaroc (Creative Director, Fatboy Slim, Pete Tong, Craig David)
Jaroc aus Brighton kombiniert analoge mit digitaler Technologie und nutzt die Mixtur aus Vintage und Moderne, um bildschirmgestützte und skulpturale Werke zu schaffen. Nachdem er in den 90er Jahren ein Kunststudium abgeschlossen hatte, kombinierte er seinen kreativen Einsatz von Technologien mit seinem ausdrucksstarken Visuals-Stil. Jaroc arbeitete mit Musikern bei deren Live-Shows zusammen und arbeitete sechs Jahre lang (2001 - 2007) an einer atemberaubenden AV-Show mit den Electronica-Pionieren Plaid, die außergewöhnliche Orte wie das Naturkundemuseum von LA, das Centre Pompidou in Paris, das NASA Ames Research Center und das IMAX in der Londoner South Bank bespielten. Seit seiner Zusammenarbeit mit Plaid hat Jaroc mit Künstlern wie The Go! Team, der Komponistin Leila Arab und Black Moth Super Rainbow gearbeitet. In den letzten neun Jahren war Jaroc der Video-Regisseur der Shows von Fatboy Slim und arbeitet derzeit mit Paranoid London an deren Live-Show.